Wystawa przygotowana na podstawie książki Krzysztofa Karpińskiego „Był jazz, krzyk jazzbandu w międzywojennej Polsce". Przedstawia najciekawsze fakty z historii jazzu w przedwojennej Polsce ilustrowane archiwalnymi fotografiami artystów, zespołów, miejsc i dokumentów związanych z historią jazzu.
Ausstellung im Legia Warschau Museum
Legia Warschau wurde 1916 gegründet, als die in Wolhynien stationierten Legionen von Józef Piłsudski die Idee einer Legionärsmannschaft entwickelten. Legia feiert den hundertsten Jahrestag seiner Gründung. Einhundert Jahre! Ein Jahrhundert der schönen Geschichte, das Jahrhundert der Großen Legion. Legia Warschau ist eine große Geschichte des polnischen und weltweiten Sports. Im Jahr 2014 feierten wir das 60-jährige Jubiläum von Lucjan...
Die Ausstellung "By the Way. Unbekannte Fotografien von Romuald Broniark".
"AT THE OCCASION. Unbekannte Fotografien von Romuald Broniark" ist eine neue Ausstellung im Haus der Geschichte, die mehr als hundert Fotografien aus dem beeindruckenden Werk von Romuald Broniark, Fotograf und Fotojournalist der Wochenzeitung "Przyjaźń", zeigt. Die Kuratoren der Ausstellung sind Katarzyna Broniarek-Niemczycka und Filip Niedenthal. Romuald Broniarek machte - wie jeder Vollblut-Fotojournalist im kommunistischen Polen - Bilder für den Druck, wissend...
Wystawa DSH „Letnisko. Linia otwocka w latach 20. i 30. XX wieku”
Malownicze świdermajery, sosnowe lasy, wydmy, rzeki oraz słynne przedwojenne uzdrowiska i pensjonaty. Jednym słowem: letnisko. W ramach wystawy plenerowej pod takim właśnie tytułem Dom Spotkań z Historią wspólnie z Agnieszką Kowalską przypomina historię najpopularniejszych podwarszawskich miejscowości letniskowych dwudziestolecia międzywojennego na linii otwockiej. Wystawa będzie dostępna na skwerze ks. Jana Twardowskiego...
Fotoausstellung "Pauleh - eine Kampfsportart aus West-Sumatra"
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zwei Arten der Kampfkunst Pencak Silat, die in der Region Minangkabau (Westsumatra) praktiziert werden: ulu ambek und silat galombang. Pauleh bedeutet in der Sprache des Minangkabau-Volkes Verbindung, Glied oder Ort. Es ist auch eine gewebte Bambusmatte, die als Bühne für die ulu ambek-Shows dient. Die Darsteller der ambek hive fast...
Die Ausstellung "Vive la Résistance! Im Auge des Betrachters" von Marta Bogdańska
Die Ausstellung ist der erste Teil eines Projekts, das sich mit Themen wie der Handlungsfähigkeit von Tieren, Widerstand und Koexistenz beschäftigt. Mit Archivmaterial, experimentellen Videos, Collagen und Drucken regt Marta Bogdanska zum Nachdenken über die Grenzen zwischen Menschen und anderen Arten an und bietet einen kritischen Blick auf das zeitgenössische Modell der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Die Ausstellung wird kuratiert von Olga...
Die Ausstellung "Melchior Wańkowicz. Fotojournalist"
Anlässlich des Melchior-Wańkowicz-Jahres, das anlässlich des 50. Todestages des Schriftstellers, des 80. Jahrestages der Schlacht von Monte Cassino (die er in einer dreibändigen Reportage beschrieben hat) und des 80. Jahrestages des Todes seiner Tochter Krystyna, die im Warschauer Aufstand gefallen ist, lädt das Literaturmuseum zu einer Ausstellung mit dem Titel Melchior Wańkowicz. Fotoreporter ein, die einen unbekannten Teil des Werks des literarischen Reporters vorstellt. Die Ausstellung, die im...
Ausstellung "Animal City"
Erkunden Sie die außergewöhnliche Welt der Stadttiere. Sehen Sie Arten, denen Sie jeden Tag begegnen, und Exemplare, von denen Sie nicht einmal ahnen, dass es sie gibt. Wilde Vögel und Säugetiere werden in naturgetreuen Exponaten und großformatigen Fotos präsentiert. Was werden wir in der Ausstellung sehen? Obwohl Städte für Menschen gemacht sind, beherbergen sie auch viele wilde Arten, die es geschafft haben, sich...