Die kaschubische Sprache ist in der klassischen Musik eine absolute Rarität. Sie wird in dem Liederzyklus Wolo Bosko für Bariton und Klavier des zeitgenössischen Komponisten Łukasz Godyla verwendet. Die Auswahl der Texte und Melodien der traditionellen kaschubischen Lieder, auf denen das Stück basiert, wurde von dem Sänger Damian Wilma getroffen, der aus der Region stammt und von ihrer Kultur fasziniert ist.
Die Serie ist in eine zusammenhängende Geschichte über die unglückliche Liebe zwischen Hanushka und Jasiek gegliedert. Das junge Paar trifft sich zufällig an einem Bach und verliebt sich sofort ineinander. Die Liebe erblüht, der Junge bittet Hanuszkas Eltern um die Erlaubnis, ihn zu heiraten, und sie stimmen scheinbar zu, obwohl sie die Zeremonie aufgrund des jungen Alters der Braut verschieben. Bald darauf erfährt Jaśko von der Verlobung Hanuszkos mit einem anderen Mann. Als der junge Mann zur Hochzeit in die Kirche kommt, erklärt seine Geliebte ihren Entschluss mit göttlichen Weisungen, gegen die man sich nicht wehren kann. Jaśko kann ohne Hanuszka nicht leben und stürzt sich ins Meer. Als sie einen toten Körper im Wasser sieht, beschließt sie, sich ebenfalls das Leben zu nehmen. Die Liebenden werden in getrennten Gräbern begraben, aber die Kraft ihrer Liebe lässt sie ineinander verschlungene Lilien wachsen. Sie werden von Hanuskas wütender Mutter abgeschnitten, die die Liebenden auch nach dem Tod verfolgt. Unerwartet fließt Blut aus den Stängeln.
Regisseur: Jarosław Kilian
Darsteller: Damian Wilma, Danuta Stenka.
Autor: Damian Wilma
Genre: Oper
Bühnenbild: Izabela Chełkowska
Musik: Grzegorz Brajner
Choreographie: Anna Hop
Kostüme: Izabela Chełkowska