Toshiki Ishii wurde am 22. Dezember 1991 geboren und begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierunterricht. Er studierte an der Tokyo University of Fine Arts and Music bei Akiyoshi Sako. Seit 2014 ist er Student an der Fryderyk Chopin University of Music in der Klasse von Ewa Pobłocka und Bronisława Kawalla. Zugleich studiert er bei Anna Malikova in Brescia, Italien.
Toshiki hat Auszeichnungen bei den folgenden Wettbewerben gewonnen: 1. Preis beim ABC New Artist Concert Audition Convention (Japan, 2012), Internationaler Klavierwettbewerb Brest (Frankreich, 2015), Internationaler Klavierwettbewerb (Antonin, 2015), 3.
Toshiki Ishii konzertierte mit dem Giovanile Vicentinatono Orchestra in Italien (2003), dem Izumi Philharmonic Orchestra in Japan (2012, 2013) und dem Japan Century Symphony Orchestra in Japan (2013). Er hat an internationalen Meisterkursen in Polen und Frankreich bei Pädagogen wie Akiyoshi Sako, Pascal Devoyon, Tamas Ungar, Henri Barda, Anne Queffelec, Willem Brons und Philippe Giusiano teilgenommen.
Konzertprogramm:
FRYDERYK CHOPIN
- Präludien, op. 28:
A-Dur Nr. 7
fis-Moll Nr. 8
E-Dur Nr. 9
cis-Moll Nr. 10
B-Dur Nr. 11
- Andante Spianato und Grande Polonaise in Es-Dur, op. 22
- Scherzo in E-Dur, op. 54 Nr. 4
- Etüde in E-Dur, op. 10 Nr. 3
- Walzer in As-Dur, op. 42
- Grande Polonaise As-Dur, op. 53 "Heroisch".
-
Der Konzertsaal "Fryderyk" ist ein Ort der intimen Begegnung mit der Musik von Fryderyk Chopin im Stil der Salontreffen des 19. Jahrhunderts. Hier, im Herzen der Warschauer Altstadt, werden Sie eine unvergessliche Zeit in einem der schönsten Konzertsäle verbringen. Ein prächtiger Steinway-Flügel, Kristalllüster, Spiegel, schöne Stuckarbeiten und eine Atmosphäre ungezwungener Eleganz sowie Auftritte hervorragender Pianisten werden Sie dazu verleiten, hierher zurückzukehren.
Bei dem Konzert handelt es sich um ein zweiteiliges Konzert von etwa 60 Minuten Dauer, das auf der Idee der im 19. In der Pause des Konzerts werden die Gäste mit einem Glas Sekt verwöhnt. Das Konzert wird von außergewöhnlichen Pianisten bestritten, deren Namen in ganz Europa und der Welt bekannt sind - Professoren der Musikhochschule in Warschau und Gewinner internationaler Klavierwettbewerbe, Absolventen renommierter Musikhochschulen: Joanna Ławrynowicz, Anna Kubicz, Maciej Poliszewski, Maria Korecka-Soszkowska, Robert Skiera, Kayo Nishimizu.
Auf dem Programm stehen seine berühmtesten Kompositionen. Wir werden unter anderem die Etüde in c-Moll, Op. 10 Nr. 12, genannt Revolutionär, die Polonaise in As-Dur, Op. 53, die sogenannte "Heroische", und das Präludium in Des-Dur, Op. 28, Nr. 16, genannt Regenpräludium, hören.