Robert Skiera.
Sein Klavierstudium schloss er 1988 an der Fryderyk-Chopin-Musikakademie in Warschau in der Klavierklasse von Alicja Paleta-Bugaj und in der Kammermusikklasse von Barbara Halska ab.
An seiner Alma Mater arbeitete er als Assistenzprofessor in der Klavierabteilung und in der Kammermusikklasse und arbeitete auch mit der Klasse von Piotr Paleczny zusammen. Er war Dozent an der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Warschau. Derzeit ist er Lehrer am Józef Elsner State Music School Complex und arbeitet unter anderem in der Gesangsklasse von Maria Olkisz und Jacek Laszczkowski.
Er hat bei internationalen Musikinterpretationskursen in Nowy Sącz unterrichtet.
Als Solist und Kammermusiker tritt er bei Konzerten und Festivals im In- und Ausland auf, u. a. in Deutschland (Kiel, Frankfurt, Mainz, Trier, Mannheim, Cottbus, Husum, Mülheim, Oberhausen, Segeberg), in den Niederlanden (Den Haag), in Italien (Mailand, Turin, Genua), in Österreich (Wien), im Vereinigten Königreich (London), in Frankreich (Paris), in Belgien (Brüssel) und in Ungarn (Budapest), wo er von der Presse positiv aufgenommen wurde.
Er hat zahlreiche Konzerte auf der Bühne der Nationalen Philharmonie in Warschau gegeben. Er arbeitet mit bekannten polnischen Schauspielern und Musikern zusammen, darunter ein Auftritt mit dem weltberühmten polnischen Geiger Mariusz Patyra im Teatro Dal Verne in Mailand.
Konzertprogramm:
- Polonaise in A-Dur op. 40
- Präludium in Des-Dur, op. 28 Nr. 16 "Regnerisch"
- Walzer in Es-Dur op. 18
- Walzer in cis-Moll op. 64 Nr. 2
- Scherzo in cis-Moll op. 39
- Walzer in a-Moll op. 34 Nr. 2
- Etüde in c-Moll, op. 10 Nr. 12 "Revolutionär"
- Mazurka in a-Moll op. 68 Nr. 2
- Etüde in f-Moll op. 10 Nr. 9
- Polonaise in As-Dur, op. 53 "Heroisch".
-
Der Konzertsaal "Fryderyk" ist ein Ort der intimen Begegnung mit der Musik von Fryderyk Chopin im Stil der Salontreffen des 19. Jahrhunderts. Hier, im Herzen der Warschauer Altstadt, werden Sie eine unvergessliche Zeit in einem der schönsten Konzertsäle verbringen. Ein prächtiger Steinway-Flügel, Kristalllüster, Spiegel, schöne Stuckarbeiten und eine Atmosphäre ungezwungener Eleganz sowie Auftritte hervorragender Pianisten werden Sie dazu verleiten, hierher zurückzukehren.
Bei dem Konzert handelt es sich um ein zweiteiliges Konzert von etwa 60 Minuten Dauer, das auf der Idee der im 19. In der Pause des Konzerts werden die Gäste mit einem Glas Sekt verwöhnt. Das Konzert wird von außergewöhnlichen Pianisten bestritten, deren Namen in ganz Europa und der Welt bekannt sind - Professoren der Musikhochschule in Warschau und Gewinner internationaler Klavierwettbewerbe, Absolventen renommierter Musikhochschulen: Joanna Ławrynowicz, Anna Kubicz, Maciej Poliszewski, Maria Korecka-Soszkowska, Robert Skiera, Kayo Nishimizu.
Auf dem Programm stehen seine berühmtesten Kompositionen. Wir werden unter anderem die Etüde in c-Moll, Op. 10 Nr. 12, genannt Revolutionär, die Polonaise in As-Dur, Op. 53, die sogenannte "Heroische", und das Präludium in Des-Dur, Op. 28, Nr. 16, genannt Regenpräludium, hören.