Rigoletto

Verdis siebzehnte Oper zählt zu den ...
Wann: 11. Mai 2025, 18 Uhr
Wo: Großes Theater - Nationaloper - Moniuszko-Saal
Adresse: Pl. Teatralny 1, 00-950 Warschau
Einleitung: 50 zł
/
/
/
Rigoletto

Rigoletto

Verdis siebzehnte Oper gehört zu einer romantischen Strömung, die man als "Maskenzauber" bezeichnen kann. Die "Philosophie der Maske", wie sie in Rigoletto (und ihrem dramatischen Vorbild, Hugos Königsspielen) dargelegt wird, lässt sich auf die Annahme reduzieren, dass die Maske ein Attribut ist, das mit außergewöhnlichen Kräften ausgestattet ist, und dass ein Individuum, das sie mit Finesse einsetzen kann, unschätzbare Vorteile bringen kann.

Die Tatsache, dass die Titelfigur, ein Hofnarr, am Ende besiegt wird, ist keine Ungereimtheit. Der Clown, der seine Identität verbirgt, hat einfach Pech, denn auf seinem Weg begegnet er einfach jemandem (dem Herzog von Mantua), der die gleiche Waffe noch geschickter führt.

Regisseur: Gilbert Deflo

Besetzung: Ho-Yoon Chung als Herzog von Mantua, Jorge Lagunes als Rigoletto, Aleksandra Kubas-Kruk als Gilda, Łukasz Konieczny als Sparafucile, Anna Bernacka als Maddalena, Iurie Maimescu als Graf Monterone, Krzysztof Szmyt als Borsa, Bożena Bujnicka als Gräfin Ceprano.

Autor: Francesco Maria Piave
Übersetzung: Jan Chęcinski
Datum der Veröffentlichung: 1997-03-12
Genre: Oper
Bühnenbild: Ezio Frigerio
Musik: Andriy Yurkevych
Licht: Stanisław Zięba
Choreografie: Zofia Rudnicka
Kostüme: Franca Squarciapino
Dauer: 180 Minuten

Rigoletto

Wann: 11. Mai 2025, 18 Uhr
Wo: Großes Theater - Nationaloper - Moniuszko-Saal
Adresse: Pl. Teatralny 1, 00-950 Warschau
Einleitung: 50 zł
Zum Kalender hinzufügen
Wir haben etwas ausgelassen, haben Sie Vorschläge, kontaktieren Sie uns!

Veranstaltungen von Interesse

Erwähnenswert
Das Beste dieser Woche

Haben wir etwas übersehen, haben Sie einen Vorschlag?

Sind Sie ein Geschäftsinhaber?