FÜRST ODER BETTLER
Das Familienmusical des Musiktheaters Tintilo nach dem Roman Der Prinz und der Bettler von Mark Twain in der Bearbeitung von Teresa Kurpias-Grabowska und unter der Regie von Marek Grabinioka.
...Es heißt, dass jeder von uns einen astrologischen Zwilling hat. Jemand, der am selben Tag und zur selben Zeit geboren wurde und identisch aussieht....
Mark Twains Roman Der Prinz und der Bettler erzählt die Geschichte eines solchen Paares - Jungen, die im London des 16. Jahrhunderts leben. Der eine ist der englische Thronfolger, der Sohn Heinrichs VIII., Prinz Edward Tudor, der andere ist der Sohn eines Londoner Armutsbetrügers, Tom Canty. Durch einen seltsamen Zufall ähneln sie sich wie zwei Wassertropfen. Für beide Jungen ist das Leben des anderen die Erfüllung ihrer Träume, und so beschließen sie, die Rollen zu tauschen....
Neben ihrer körperlichen Ähnlichkeit haben die Jungen noch etwas anderes gemeinsam: ein gutes, liebeshungriges Herz. Durch den Rollentausch haben sie die einmalige Gelegenheit, ein Leben zu erleben, das sie noch nie zuvor gekannt haben, und so die wertvollste Lektion ihres bisherigen Lebens zu lernen....
Es ist eine Geschichte, die einerseits unterhaltsam ist, aber gleichzeitig den Zuschauer dazu zwingt, über sich selbst nachzudenken, darüber, wie wir sind, was wir wollen... Die Moral ist offensichtlich. Beurteile nie jemanden nach dem Äußeren. In der Welt des ewigen Strebens nach Geld, in der Welt der Lügen, des Neids und der Eifersucht vergessen wir manchmal, dass wir alle, unabhängig von unserem Status, menschliche Wesen sind, deren Herzen genauso stark schlagen und die nach Glück, Güte und Liebe dürsten, die mit anderen geteilt werden sollten...