OPIA ist ein Projekt, das von dem renommierten Komponisten und Produzenten Ólafur Arnalds initiiert wurde und unter dessen Schirmherrschaft steht. Unter diesem Banner hat der für einen Grammy nominierte Isländer ein Umfeld geschaffen, das die Zusammenarbeit zwischen jungen Künstlern fördert und die Szene stärkt, in der zeitgenössische und klassische Musik auf elektronische Musik trifft. OPIA fungiert als reisende Festivalreihe, als Plattenlabel und als Gemeinschaftszentrum zur Unterstützung verschiedener Initiativen und des Dialogs.
Am 4. April 2025 kommt die OPIA-Konzertreihe zum ersten Mal nach Polen! In den außergewöhnlichen Räumlichkeiten des Jassmine in Warschau werden zwei außergewöhnliche Künstler auftreten, die mit OPIA verbunden sind: Sofi Paez und YANA.
* Sofi Paez ist eine in Costa Rica geborene Künstlerin, die seit Jahren in Berlin lebt. Bekannt für ihren verträumten, beschwörenden Sound, kombiniert Sofi Paez organische Klaviermelodien mit elektronischen Klängen. Die klassisch ausgebildete Pianistin begann zu komponieren, als sie auf die Werke von Nils Frahm, Ólafur Arnalds und Hani Rani stieß. Schon nach kurzer Zeit wurde Askjell, ein Produzent, der für seine Arbeit mit Aurora bekannt ist, auf sie aufmerksam und lud sie ins Studio ein. Mit der Unterstützung von Ólafur Arnalds trat sie bei der intimen Eröffnung der OPIA Community in Berlin auf. Die Persönlichkeit von Paez ist auf ihrem Debütalbum Silent Stories deutlich zu hören. Ihr einzigartiger Stil ist geprägt von der fragilen Balance zwischen widersprüchlichen emotionalen Bedürfnissen und der Harmonie, die aus der Versöhnung von Dunkelheit und Licht entsteht.
* YANA ist die erste polnische Künstlerin in den Farben von OPIA. Joanna Bieńkowska, eine talentierte Instrumentalistin und Komponistin aus Danzig, Polen, hat sich mit ihrer einzigartigen Kombination aus klassischen Instrumenten und Elektronik einen Namen gemacht. Ihr Debütalbum Solace" (2022) öffnete ihr die Tür für die Zusammenarbeit mit angesehenen Künstlern wie Robot Koch und ermöglichte ihr Auftritte auf renommierten Plattformen wie Director's Library und Nils Frahm's Piano Day. Auf ihrem zweiten Soloalbum Daydreamer erkundet YANA weiter die emotionalen Landschaften, die unser Innenleben bestimmen. Das Album, das im Oktober 2024 unter dem Label OPIA Community veröffentlicht wurde, wurde im legendären Studio S4 des polnischen Rundfunks in Warschau aufgenommen. Der reiche Klang des Albums ist das Ergebnis der Kombination üppiger Streicherarrangements mit atmosphärischen elektronischen Elementen.