Musik bedeutet Livingston sehr viel. Sie ist ein Ausweg aus den Schwierigkeiten und Turbulenzen des Alltags. Sie ist eine leere Leinwand, auf der Träume gedeihen können. Vor allem aber ist sie der Beweis dafür, dass alles möglich ist. Der 21-jährige Sänger, Songwriter und Produzent aus Denton, Texas, kreiert außergewöhnlichen Pop voller cineastischer Arrangements, offener Lyrik und himmelschreiend eingängiger Refrains. Seine Worte treffen tief ins Herz, egal ob sie aus den Lautsprechern schallen oder auf ausverkauften Konzerten gesungen werden. Seine unheimliche Fähigkeit, die Zuhörer zu inspirieren, ihr eigenes Potenzial zu entdecken, hat Livingstons Aufstieg als alternativer Popkünstler beschleunigt, der sich im Jahr 2024 seine eigene Welt aufbaut.
Als Kind erfuhr er große Liebe von seinen Eltern und zwei Geschwistern, musste aber in der Schule die Hölle durchmachen, weil er "anders" war. Obwohl er ständig schikaniert und von seinen Lehrern missverstanden wurde, fand er Trost in der Musik. Er überlebte seinen ersten Liebeskummer, kämpfte mit der Einsamkeit der Pubertät und ließ seinem Schmerz freien Lauf, indem er in seinem Kinderzimmer schrieb, produzierte und Musik machte. Im Alter von nur 17 Jahren stellte er sich mit der Veröffentlichung seiner ersten EPs "Lighthouse" [2020] und "An Unlikely Origin Story" [2021] der Öffentlichkeit vor. Zu seinen vielen Erfolgen gehört Fairytale", das über 50 Millionen Streams erreicht hat. Livingston hat auch mit Künstlern wie Macklemore und Louis The Child zusammengearbeitet.
Im Jahr 2024 veröffentlichte er unabhängig sein Debütalbum A Hometown Odyssey, das dank Tracks wie "Last Man Standing", "Shadow" und "Half-Life" zig Millionen Streams generierte: "Last Man Standing", "Shadow" und "Half-Life". Mit der kommenden Deluxe-Edition von "A Hometown Odyssey" [Republic Records] wird sich seine Vision jedoch noch weiter ausbreiten.