Die Lanckoroński-Galerie beherbergt Sammlungen europäischer Malerei, Bildhauerei und dekorativer Kunst sowie wertvolle Exemplare historischer Waffen. Insgesamt gibt es mehr als 600 Exponate.
Der wichtigste Teil der Lanckoroński-Galerie besteht aus 37 Objekten, die dem Königlichen Schloss in Warschau 1994 von Professor Karolina Lanckorońska geschenkt wurden. Sie war die letzte Erbin einer Adelsfamilie, die im Laufe von zwei Jahrhunderten in ihrem Wiener Palais eine der größten privaten Sammlungen von Kunstwerken in Europa anhäufte. Von besonderer Bedeutung innerhalb dieser Sammlung sind 15 Werke, die im 18. Jahrhundert im Besitz von König Stanislaus Augustus waren und von seinen Erben nach dem Tod des Monarchen verkauft wurden.
Die unbestrittenen Perlen dieser Sammlung sind zwei Porträts von Rembrandt van Rijn, einem der größten Maler in der Geschichte der europäischen Kunst, nämlich: Mädchen in einem Bilderrahmen und Wissenschaftler am Schreibtisch. Sie gehören zu den wertvollsten Gemälden, die sich ständig in Polen befinden.
Weitere Gemälde, die in der Galerie der Meisterwerke ausgestellt sind, verdienen besondere Erwähnung: Adam und Eva aus der Werkstatt von Lucas Cranach St., Der Raucher und der Trunkenbold von Adriaen van Ostade, Die heilige Maria Magdalena von Peter van Lindt, Der Seesturm von Ludolf Backhuysen oder Stillleben mit Geige, Gemälde und Selbstporträt von Cornelius Norbertus Gysbrechts.