Programm:
* M. Ravel - Pavane zum Tod der Infantin,
* F. Chopin - Walzer op. 34:
- Walzer in As-Dur op. 34 Nr. 1,
- Walzer in a-Moll op. 34 Nr. 2,
- Walzer in F-Dur op. 34 Nr. 3,
* M. Ravel - Gaspard de la nuit, I - 'Ondine'.
Martyna Kubik wurde am 25. Juli 1999 in Kraków geboren. Im Jahr 2017 schloss sie das Staatliche Musikgymnasium F. Chopin in Krakau in der Klasse von Professor Olga Łazarska mit Auszeichnung ab. Im Jahr 2022 schloss sie ihr Studium an der K. Szymanowski Musikakademie in Katowice in der Klavierklasse von Professor Zbigniew Raubo mit Auszeichnung ab. Derzeit ist sie Postgraduiertenstudentin an der K. Szymanowski-Musikakademie in Katowice in der Klavierklasse von Professor Zbigniew Raubo. Seit 2023 arbeitet sie in der Abteilung für Holzblasinstrumente und in der Abteilung für Streichinstrumente an der K. Szymanowski-Musikakademie in Katowice (Kattowitz).
Sie ist Preisträgerin und Finalistin zahlreicher Klavierwettbewerbe, darunter der wichtigste:
- Internationaler Stanisław-Moniuszko-Wettbewerb für polnische Musik in Rzeszów,
- Polnisches Klavierfestival in Slupsk,
- F. Chopin Nationalen Klavierwettbewerb in Warschau,
- Nationales Klavierfestival Chopinowskie Interpretacje Młodych in Żychlin,
- Nationaler Klavierwettbewerb in Konin,
- Westpommerscher Klavierwettbewerb in Szczecin,
- H. Czerny-Stefańska Nationales Klavierturnier in Żagań,
- H. Czerny-Stefańska und L. Stefański in Płock,
- B. Bartok Internationalen Klavierwettbewerb für Kinder und Jugendliche in Warschau.
Im Jahr 2015 wurde sie als Gewinnerin des Sonderpreises für die größte Individualität des 20. nationalen Klavierturniers in Żagań in die USA eingeladen - sie gab ein Konzert in New York.
Im Jahr 2017 qualifizierte sie sich für den internationalen Meisterkurs Morningside Music Bridge in Boston, der von der MMB Foundation in Zusammenarbeit mit der Calgary Philharmonic Society und dem New England Conservatory organisiert wird.
Sie trat u. a. in den USA, der Schweiz, Deutschland, dem NOSPR in Kattowitz, der Nationalen Philharmonie, der Krakauer Philharmonie, der Schlesischen Philharmonie, der Gorzower Philharmonie, dem Fryderyk-Chopin-Museum in Warschau und in Żelazowa Wola, der Stadt der Gärten in Kattowitz, dem Fryderyk-Chopin-European-Art-Center in Sanniki auf und gab Konzerte mit der Schlesischen und der Gorzower Philharmonie.
Sie erhielt Stipendien des Programms Junges Polen, des Nationalen Fonds für Kinder, des Ministeriums für Kultur und Nationales Erbe, des Ministerpräsidenten und der Stiftung Malopolska ,,Sapere Auso".