Erstmalige Aufführung
Ludwik Grossman ist heute eine vergessene Figur, obwohl er in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht nur ein bedeutender Komponist, sondern auch ein Animator des Musiklebens war. Es gibt interessante biografische Parallelen zwischen Grossman und Stanislaw Moniuszko - wie sein älterer Kollege pilgerte er zum Studium nach Warschau und kam in die Obhut von August Freyer, um dann seine Ausbildung in Berlin fortzusetzen. Die beiden Künstler teilten auch das Interesse nicht nur an der ernsten, sondern auch an der komischen Oper; ihr erstes Bühnenwerk, der Fischer von Palermo, entstand auf einen Text von Jan Chęciński, dem Librettisten von Das Gespenstische Schloss.
Der Geist des Gouverneurs ist die zweite Oper im Schaffen des Komponisten. Nach dem Erfolg der Warschauer Uraufführung wurde das Werk mit großem Erfolg auf den Bühnen von Wien, Krakau, Pest, St. Petersburg, Lemberg, Graz, Cieplice und Berlin inszeniert. Die Popularität der Komposition war weniger den Qualitäten des Librettos zu verdanken, einer recht komplizierten Intrige von Władysław Ludwik Anczyc, als vielmehr der unprätentiösen Musik von Grossman.
Regie: Cezary Tomaszewski
Darsteller: Dariusz Machej, Małgorzata Walewska, Magdalena Stefaniak, Krzysztof Szumanski, Arnold Rutkowski, Mateusz Kulczyński.
Autor: Władysław Anczyc
Veröffentlichungsdatum: 2025-04-26
Genre: Oper
Musik: Marta Kluczyńska