Programm:
"Vive la jeunesse!"
Dienstag, 9. September 2025, 19 Uhr
Warschau, Sala Kolumnowa, Fakultät für Geschichte, Universität Warschau
Interpreten: Kaja Morawiec - Traversflöte, Łukasz Olechowski - Barockbratsche, Olga Borzyszkowska - Barockcello, Marta Urbanowicz - Cembalo
Auf dem Programm: Jean-Philippe Rameau, Michel Blavet, Joseph Bodin de Boismortier, Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach
-
Wie jedes Jahr im September lädt das Dramma per Musica Festival nach Warschau und Plock zu Konzerten in den wunderschönen Sälen und Kirchen beider Städte ein!
Auf dem diesjährigen Programm der sechs Konzerte des Festivals steht viel französische Barockmusik - Jean-Philippe Rameau, Michel Blavet, Joseph Bodin de Boismortier und Louise Farrenc. Außerdem erklingen Kammermusikwerke polnischer und mit Polen verbundener Komponisten - von Adam Jarzębski und Henryk Doebelius über Tarquinio Merula, Aldebrando Subissati bis hin zu Feliks Janiewicz und Józef Elsner. Von besonderem Interesse sind die Werke von drei Generationen der Familie Bach: Johann Sebastian, sein berühmtester Sohn Carl Philipp Emanuel und Johann Christoph, eine Generation älter. Aber auch bekannte und populäre Komponisten wie Händel, Telemann und Donizetti werden vertreten sein.
Zu den Künstlern des Festivals gehören wie immer einige der besten polnischen Musiker, die sich auf die Aufführung Alter Musik spezialisiert haben. Zum ersten Mal werden wir das Laflamme-Trio zu Gast haben: die kanadische Flötistin Annie Laflamme, den Cellisten Jarosław Thiel und Katarzyna Drogosz, die auf dem historischen Klavier spielen wird. Ein einzigartiges Ereignis wird das Konzert von Grzegorz Lalka sein, der virtuose Violinsonaten des polnischen Barocks präsentieren wird und dabei von Lilianna Stawarz am Cembalo unterstützt wird. Ein intimes geistliches Barockprogramm wird Anna Mikołajczyk-Niewiedział mit einem Instrumentalensemble unter der Leitung von Lilianna Stawarz darbieten. Außerdem haben wir junge Musiker aus Warschau eingeladen - Studenten der Abteilung für Alte Musik und Cembalo an der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik. Das große Oratoriumsprogramm schließlich wird traditionell vom Königlichen Barockensemble, dem Chor des Collegium Musicum der Universität Warschau und drei hervorragenden jungen Solisten bestritten - alle unter der Leitung von Andrzej Borzym, dem Junior-Dirigenten.