Glucksen, Lallen und erste gesprochene Worte helfen uns, eine Badesammlung von Stimmen für die Entwicklung der verbalen Kompetenz von Kleinkindern zu erstellen.
Federführend: Aleksandra Pacak-Dragańska
Der Workshop ist Teil des Veranstaltungsprogramms der Sonderausstellung "Wyspiańskis Ikonosphäre. Novembernacht im königlichen Łazienki".
Während des Workshops werden wir aus den Schätzen der musikalischen Folklore Südpolens schöpfen. Dazu gehören Volksreime, Wiegenlieder, Kinderlieder und -spiele, die sich durch ihren sprachlichen Reichtum auszeichnen und die Jüngsten von Anfang an in ihrer Entwicklung begleiten.
Thema
"Ene due rike fake"
Das vierte Treffen steht ganz im Zeichen der Reime. Nachdem wir unsere Wangen, Augen und Kinn aufgewärmt haben, werden wir unsere Arme, Beine und Köpfe zu musikalischen Reimen bewegen. Einige kennen wir schon, andere werden wir lernen. Einige werden wir sagen, andere werden wir spielen. Es wird Spaß machen, singen und musikalisch sein. Auch der Vokal "E" wird in unsere Klangsammlung aufgenommen. Wie müssen wir unsere Lippen bewegen, um ihn richtig auszusprechen? Welche Gefühle verbergen sich in diesem Buchstaben? Ist er leicht zu malen? Unsere Inspiration wird Stanisław Wyspiańskis "Selbstporträt mit Ehefrau" sein, ein Porträt der Eltern von "Śpiący Stasio", "Śpiący Mietek" und "Helenka". Auf dem Bild trägt ihre Mutter wunderschöne Volksperlen. Wir werden versuchen, eine Halskette für uns selbst, unsere Mutter, Tante, Großmutter, Kindermädchen zu machen, und wir werden unsere Finger beim Auffädeln üben.