Die ethnografische Sammlung basiert auf Sammlungen, die die Region Huzulen betreffen. Es handelt sich um Kleidung, Keramik und Holzschnitzereien (der größte Teil der Sammlung von Kleidung und Keramik wurde von Frau Alina Jasielska-Okoń gestiftet).
Die Abteilung für Ethnografie ist der Kern des künftigen Freilichtmuseums, zu dem bereits eine von Professor Jan Szczepkowski - dem Autor u. a. der Fassadendekoration des polnischen Sejm oder des Bogusławski-Denkmals auf dem Theaterplatz in Warschau - entworfene Scheune, ein Hühnerstall und huzulische Ställe gehören.
In naher Zukunft wollen wir eine Kirche aus Pistynia aus dem Jahr 1770 rekonstruieren, für die das Museum eine Sammlung von Einrichtungsgegenständen aus den Kirchen St. Elisabeth aus Lemberg, St. Maria Magdalena aus Lemberg und einen Holzaltar aus dem Jahr 1870 aus Lesko besitzt.