"Unburied" ist eine künstlerische Reise durch die Tiefen des Unterbewusstseins, Kindheitserinnerungen und die Suche nach der eigenen kreativen Identität. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht ein Huhn - ein einfaches, aber anmutiges Tier, das in seiner visuellen Form zum symbolischen Träger von Emotionen, Erinnerungen und Reflexionen wird.
Das Motiv der Hühner, die fragmentarisch aus den Gemälden auftauchen und den Betrachter unsicher anblicken, ist ein zentrales Motiv im Werk der Autorin. Nicht zufällig spielt der Titel der Ausstellung auf eine Art Identitätskrise an, die viele Menschen aus kleineren Städten in Bezug auf ihre eigene Herkunft empfinden. Die Werke sind jedoch nicht nur Ausdruck einer Selbstbetrachtung, sondern auch eine Bejahung - eine Identifikation mit dem Geburtsort und Stolz auf die eigenen Wurzeln.
Die Ausstellung kombiniert verschiedene künstlerische Techniken, von der Malerei bis zur Druckgrafik, um eine mehrdimensionale Geschichte über eine Reise in die Erinnerung und Zugehörigkeit zu schaffen. Jedes Werk lädt den Betrachter ein, in eine Welt der Erinnerungen einzutreten, in der das Huhn nicht mehr nur ein Vogel ist - es wird zu einer Metapher, einem Träger von Geschichten über Herkunft, Werte und die Suche nach sich selbst.
Małgorzata Batorska - Absolventin der Akademie der Bildenden Künste in Łódź, wo sie nicht nur ihr Handwerk verfeinern, sondern auch ihre eigene, einzigartige künstlerische Sprache entwickeln konnte. In den letzten 11 Jahren hat sie neue Bereiche der Kunst geschaffen und erforscht, wobei sie sich von verschiedenen Techniken und Ausdrucksformen inspirieren ließ. Ihre künstlerische Reise umfasst nicht nur die Malerei, sondern auch Druckgrafik, Fotografie und einen experimentellen Ansatz für traditionelle Techniken.
Während ihres Praktikums im Zentrum für Polnische Skulptur und im Plakatmuseum in Wilanów hatte sie die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Raum- und Grafikkunst zu vertiefen und eine neue Perspektive auf die angewandte Kunst und ihre Geschichte zu gewinnen. Auf ihrem künstlerischen Weg hat sie zahlreiche Preise und Nominierungen erhalten. Sie wurde für die Zweite Triennale der Studentenmalerei in Rzeszów nominiert und wurde dreimal beim renommierten Władysław-Strzemiński-Wettbewerb in Łódź ausgezeichnet - ein Ereignis von großer Bedeutung für junge Künstler in Polen.
Ich habe an vielen Gruppen- und Einzelausstellungen im In- und Ausland teilgenommen. Ihre Werke waren unter anderem in Radom, Łódź, Rzeszów, Paris, Carmo, Chiado sowie in Łęczyca zu sehen, wo ihre Einzelausstellung stattfand. Für sie war jede dieser Ausstellungen ein weiterer Schritt in der Entwicklung ihrer Arbeit und im Dialog mit dem Publikum.
Ich habe keine Angst vor Herausforderungen - sowohl künstlerisch als auch kulinarisch. Kunst ist für mich ein ständiger Prozess der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten und der Entdeckung unbekannter Bereiche von Gefühlen, Ideen und Erfahrungen.
Es gibt eine Galerie / Eintritt frei