Veranstaltung für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren
Im Jahr 2025 jährt sich der Geburtstag des berühmten Märchendichters Hans Christian Andersen, der in seinen Werken sehr oft auf die Kulturen des Nahen und Fernen Ostens Bezug nahm, zum 220.
Mit Alltagsgegenständen wie Tassen, Tellern oder Teekannen und von Andersen selbst gefertigten Scherenschnitten erzählen Studenten der Theaterakademie in Warschau die bekannten Märchen in Form von Improvisationstheater nach.
Jede Aufführung wird zu einem Raum für kreatives Spiel und gemeinsames Geschichtenerzählen, in dem Kinder und Eltern die Magie gewöhnlicher Gegenstände erkunden und ihre eigenen Geschichten erfinden können. Die Aufführungen zielen darauf ab, die Vorstellungskraft, die Sensibilität für die Welt um sie herum und die Freude am gemeinsamen Theaterspielen zu entwickeln, ganz in der Tradition von Andersen als Meister des Geschichtenerzählens.
Die künstlerische Leitung des Projekts liegt in den Händen des bekannten Theaterregisseurs Jarosław Kilian.