Depeche Mode ist ein Phänomen in der Geschichte der Popmusik. Ein Mosaik von Stilen, in dem sich Pop mit Electronica, Rock oder New Romantic vermischt, und die in Musikvideos und lebendigen Konzerten verborgene Symbolik begeistern Fans auf der ganzen Welt. Die "Depesze" ist eine Subkultur, die auch in Polen noch aktiv und stark vertreten ist. Unser Theater hat beschlossen, sie zu ehren und das Phänomen der Musik als gemeinschaftliche, ekstatische und manchmal auch metaphysische Erfahrung zu erforschen. Am 24. März findet auf der Bühne der Rampa die Uraufführung der musikalischen Performance "Depesze" statt, die gekonnt Elemente der Arbeit der Band mit dem Versuch verbindet, ihr soziologisches Phänomen und vor allem das Phänomen des Fanseins zu reflektieren.
Wir laden alle Menschen jeden Alters und Musikgeschmacks ein, in das Innere einer dystopischen Depeche City zu reisen, wo seelenlose Konzerne den Menschen ein "Neues Leben" versprechen und die Flucht aus der Realität durch musikalische Rituale namens "Black Celebration" ermöglicht wird, die vom Star und Propheten Personal Jesus angeführt werden. Treffen Sie Little 15, Exciter oder Precious und lassen Sie sich auf eine Reise durch eine Welt aus Klängen, Bildern und Texten ein, die vor Ihren Augen Charaktere und Orte verkörpern werden. Tauchen Sie ein in die nächtliche Stadt. Werde ein Depesz.
Was ist das Phänomen der Band und vor allem ihrer polnischen Fans, die eine Subkultur mit einer originellen Sprache, Ritualen und Mode geschaffen haben, die in der grauen Realität des kommunistischen Polens ein Hauch von Modernität war? Braucht die Welt von heute noch Depesha? Oder sind Subkulturen ein Ding der Vergangenheit? Träumen wir, nachdem wir mit unseren täglichen Problemen zu kämpfen haben, immer noch davon, einem Stamm anzugehören, dessen Religion eine Lederjacke, eine Sonnenbrille, Tanzen und Lieder sind, deren Texte jeder kennt? Von den 1980er Jahren bis heute haben sich Generationen von Depeche-Mode-Fans auf Konzerten, Themenpartys oder in Fanclubs getroffen. Überall feiern sie die düstere und doch süße Musik der Meister der Melancholie.
Nach dem Erfolg des Clubkonzerts von Marcin Januszkiewicz und Marta Zalewska und auf vielfachen Wunsch der Fans verlegen wir "Depeszy" auf die große Bühne. Die Show wird dadurch neuen Schwung bekommen. Wir erweitern sie um Tänzer, Schauspieler und natürlich um Musiker. Neben der Gitarre werden auch Synthesizer, Klavier und Schlagzeug auf der Bühne zu sehen sein. Auf diese Weise werden wir versuchen, die Atmosphäre insbesondere der 1980er und 1990er Jahre zu vermitteln, also der Jahrzehnte, in denen die Band in Polen den größten Kult genoss.
Depeche Mode sind immer noch unglaublich professionell und eine der besten Bands der Welt. Nicht nur wegen der Musik, sondern auch wegen der Hingabe der Fans und einer gewissen künstlerischen Romantik, die es in der Musik nicht mehr gibt. Auch das werden wir versuchen, in Depeche Mode zu reflektieren.