Begleiten Sie uns zum zweiten Teil einer Reihe von Gesprächen über Literatur, die unter der Schirmherrschaft eines Zitats aus Krystyna Miłobędzkas Gedicht "Du kannst die Zeichen nicht mehr sehen / und doch leuchtet das Papier" stehen und Fragen über die Freuden und Sinne aufwerfen, die uns Bücher heute bieten.
Am 8. April ist Andrzej Sosnowski, Dichter, Übersetzer, Essayist und Herausgeber von "Literatura na Świecie", zu Gast in der Bibliothek in der Koszykowa-Straße. Er debütierte 1992 mit einer Gedichtsammlung mit dem Titel "Leben in Korea" und wurde, wie Rafał Wawrzyńczyk in seinem Essay über "Elementaży", Sosnowskis jüngstes Buch, in Erinnerung rief, zum wichtigsten polnischen Dichter nach 89, der "das Spielfeld für viele definierte und hektarweise eine neue Sprache und Themen und eine neue Welt schuf (...)". Unter diesen "vielen" werden Vertreter der Generation von Wawrzyńczyk (geboren 1980) sein, aber auch - und das ist das Phänomen von Andrzej Sosnowski - Autoren, die in den 1960er Jahren geboren wurden, wie Darek Foks, oder in den späten 1990er Jahren, wie Mateusz Górniak.
Die Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin Katarzyna Sawicka-Mierzyńska wird mit der Dichterin über "Elementages" sprechen, über das Aussenden von Gedichten in die Welt und über sich selbst in die Vergangenheit.
Der Eintritt ist frei, Sie sind herzlich willkommen!