Das Trio des polnischen Gitarristen und Komponisten Przemysław Strączek schließt sich mit der europäischen Jazzlegende Andy Sheppard zusammen. Ein Ereignis, das Jazzliebhaber nicht verpassen sollten. Das Konzert "Endless Mystery" findet am 10. Mai um 19 Uhr im Białołęka Kulturzentrum van Gogha1 statt! Sie sind herzlich eingeladen!
Die Musiker haben sich 2019 kennengelernt und sind seitdem eine enge künstlerische Partnerschaft eingegangen, die zu einer Reihe von Tourneen geführt hat. Im Jahr 2024 beschlossen die Künstler, ein gemeinsames Album aufzunehmen. Das Album enthält einzigartige Kompositionen der Autoren, die sich in ihrem Stil auf den europäischen Begriff des Jazz beziehen, in dem Melodie, Raum, die Beziehung der Musiker, Motorik, Klang und Farbe eine wichtige Rolle spielen. Es ist eine Musik voller Ausdruck und Wendungen. Sie zieht den Zuhörer von Anfang an in ihren Bann und offenbart unentdeckte Ecken der europäischen Jazzmusik.
Das Vorgängeralbum des Quartetts Fig Tree von Przemyslaw Strączek wurde vom britisch-französischen Portal Jazz Fuel zu einem der besten europäischen Alben des Jahres 2020 gekürt, und die Vinyl-Version des Albums wurde laut dem Verband der Audio- und Videoproduzenten (Olis) in der ersten Woche nach seiner Veröffentlichung zum Bestseller in Polen und überholte in diesem Ranking Pop- und Rockstars.
Andy Sheppard - Tenorsaxophon, Kompositionen
Przemysław Strączek - Gitarre, Kompositionen
Jakub Cywiński - Kontrabass
Patryk Dobosz - Schlagzeug
Andy Sheppard - einer der bekanntesten Jazzsaxophonisten und -komponisten Großbritanniens und mehrfacher Preisträger der British Phonographic Academy für Jazzmusik. Er tourte und machte Aufnahmen mit dem Trio von Paul Bley, mit den Bands von Jimmy Giuffre, Art Farmer, George Russell, Gary Burton, Mike Gibbs, Gil Evans und vielen anderen. Anfang der 1990er Jahre gründete er zusammen mit Carla Bley und Steve Swallow u. a. das Quartett The Lost Chords - eine der bekanntesten Gruppen des zeitgenössischen Jazz. Sheppards eigenes Quartett wurde mit dem bravourösen 2015er-Album Surrounded By Sea bekannt, das von Manfred Eicher bei seinem Münchner Herzstück des modernen Jazz, ECM Records, produziert wurde.
Die Aufnahme erhielt positive Kritiken. Es wurde hervorgehoben, dass sie perfekt zur Stimmung und zum ECM-Motto "sound above silence" passt. Die Kritiker prägten auch einen neuen Begriff für die Musik und die Kompositionen des Saxophonisten: "eine reifende Sanftheit". Das Bley/Sheppard/Swallow-Signaturalbum "Life Goes On" wurde vom New Yorker Meinungsmagazin DownBeat zum Album des Jahres 2020 gewählt.
Przemysław Strączek - Jazzgitarrist, Komponist, Produzent, Absolvent der Karol-Szymanowski-Musikakademie in Kattowitz, zweimaliger Gewinner des Marek-Bliziński-Meisterwettbewerbs für Jazzgitarristen in Warschau, einer der sieben Finalisten des Solowettbewerbs der Thailand International Jazz Conference in Bangkok. Seit vielen Jahren ist er in der Rangliste der besten polnischen Gitarristen laut den Lesern von Jazz Forum - Jazz Top vertreten. Im Jahr 2013 erhielt er den Sonderpreis des Ministers für Kultur und Nationales Erbe für seine künstlerischen Leistungen. Seit 2011 leitet er internationale Projekte und präsentiert gemeinsam mit Musikern aus verschiedenen Kontinenten zeitgenössische Jazz- und Ethno-Jazz-Musik. Strączek kooperiert und konzertiert mit namhaften Künstlern wie Janusz Muniak, Xu Fengxia und Andy Sheppard. Der Künstler wurde 2015 mit dem Marschallpreis der Woiwodschaft Schlesien im Bereich Musik ausgezeichnet. Mit seiner eigenen Musik tourte er durch Länder in Europa und Asien.
Jakub Cywiński - Kontrabassist, Stipendiat am Royal College of Music in London, hat u.a. mit Adam Bałdych aufgenommen und mit der Londoner Jazz-Elite zusammengearbeitet, darunter das Philharmonic Orchestra of London, Ola Onabule, Nicolas Meier, Julian Nicholas, Tony Kofi.
Patryk Dobosz - ein Schlagzeuger, der mit einigen der bedeutendsten polnischen Musiker zusammengearbeitet hat: Zbigniew Namysłowski, Aga Zaryan, Włodek Pawlik.