Die Heldin von "Bajo Bongo" ist Natasha Zylska. Heute, mehr als 60 Jahre nach ihrem Verschwinden von den polnischen Bühnen und Theatern, erinnert sich nicht mehr jeder an ihren Namen. Aber es genügt, "Dear, dear, they are flying from the sky..." zu summen, und der Befragte beendet nicht nur eine Strophe des beliebten Liedes, sondern singt lächelnd mit. Und dann fragt er fast enthusiastisch nach dem Interpreten. Warum hat Natasha Zylska ihre Karriere so plötzlich aufgegeben, auf dem Höhepunkt ihres Ruhms?
Die Figuren in "Bajo Bongo" unter der Regie von Anna Wieczur stellen sie uns mal humorvoll, mal nachdenklich vor. Illustriert wird die Geschichte mit den bekanntesten Hits aus ihrem Repertoire in neuen Arrangements von Jakub Lubowicz. Dazu gehören "Chestnuts", "Mexicana", "Chocolate" und die Titelnummer "Bajo Bongo". Obwohl diese Lieder während der stalinistischen Ära als frivol galten, war Natasha Zylska selbst eine Dame - intelligent, geistreich, ein wenig verrückt und immer diskret. Erst jetzt hat sie sich entschlossen, uns von ihrem nicht allzu langen Leben zu erzählen, und lädt uns auf eine musikalische Reise in zu Recht und hoffentlich unwiderruflich vergangene Jahre ein.
Regie: Anna Wieczur
Darsteller: Anna Sroka-Hryń, Jakub Szyperski / Marek Zawadzki, Michał Juraszek.
Veröffentlichungsdatum: 2024-09-14
Genre: Musical
Szenografie: Grzegorz Policinski
Musik: Jakub Lubowicz
Licht: Paulina Góral
Choreografie: Agnieszka Brańska
Kostüme: Sabina Czupryńska
Dauer: 90 Minuten