Die Ausstellung "Vor Ort und zum Mitnehmen. Die Warschauer Küche"

Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Stadt... von hinter den Kulissen! ...
Wann: 17. Oktober 2024 - 17. April 2025
Wo: Museum von Warschau
Adresse: Altstädter Ring 28-42, 00-272 Warschau
Einleitung: 20 PLN
/
/
/
/
Die Ausstellung "Vor Ort und zum Mitnehmen. Die Warschauer Küche"

Die Ausstellung "Vor Ort und zum Mitnehmen. Die Warschauer Küche"

Die Ausstellung Vor Ort und zum Mitnehmen. Die Warschauer Küche erzählt die Geschichte der Stadt... aus der Küche! Die Art und Weise der Zubereitung und des Servierens von Mahlzeiten, die beliebtesten Gerichte oder die Orte, an denen gegessen wurde, haben sich im Laufe der Jahrhunderte verändert und spiegeln die sozialen, moralischen und politischen Veränderungen wider. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart führen uns archäologische Funde, Alltagsgegenstände, Archive, Fotografien sowie Werke der alten und modernen Kunst durch diesen äußerst wichtigen Lebensbereich.

Die Ausstellung Vor Ort und zum Mitnehmen. Die Warschauer Küche präsentiert acht Jahrhunderte Lebensmittelgeschichte in Warschau. Das Essen nimmt einen wichtigen Platz in der Sozialgeschichte der Stadt ein. Es veranschaulicht auf perfekte Weise die sich vollziehenden Veränderungen, aber es hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Bräuche, die zwischenmenschlichen Beziehungen oder den städtischen Raum vom Mittelalter bis heute gehabt.

Die Erzählung der Ausstellung dreht sich um die Hausmannskost und die städtische Gastronomie. Die alten Methoden der Zubereitung und Aufbewahrung von Lebensmitteln werden durch Objekte aus archäologischen Ausgrabungen näher gebracht. Die Innovationen in der Küche begannen erst im frühen 19. Jahrhundert - auch sie lassen sich bis zu den ersten Gaskochern oder Geräten wie der Eismaschine, dem Mixer, der Schneidemaschine und dem Wasserkocher zurückverfolgen.

Im nächsten Raum, am großen Tisch, werden wir sehen, wie wichtig ein Teil der Kultur ist, was wir essen. Wie das Essen serviert wird, ist ein Ausdruck von Identität. Zu sehen ist auch eine der ersten Ausgaben von Lucyna Ćwierczakiewiczowas legendärem Kochbuch 365 Abendessen für fünf Zloty.

Andere Teile der Ausstellung sind karitativen Einrichtungen und der Straßengastronomie gewidmet. Die Ursprünge des heutigen modischen Straßenessens lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, und die Ausstellung gibt einen Einblick in die Entwicklung von Gerichten, die unter einer Wolke serviert wurden, sowie in die Frage, was Handel und Büfetts waren und wie sich das gemeinsame Essen entwickelte. Auch Café-Gärten und das Teilen von Köstlichkeiten bei Picknicks an der Weichsel haben eine lange Tradition. Im letzten Teil der Ausstellung geht es um das Essen im Freien, damals und heute.

Vor Ort und zum Mitnehmen ist nicht nur eine historische Perspektive, sondern auch ein Blick auf die Gegenwart. Die Aktualität des Themas der Zubereitung und des Verzehrs von Lebensmitteln wird durch ausgewählte Kunstwerke von Bettina Bereś, Dorota Podlaska, Rafał Milach und Pola Dwurnik, unter anderem, belegt. Straßenessen, alte Küchen, Esslokale und Picknicks werden in Zeichnungen von Jan Piotr Norblin, Franciszek Kostrzewski und Henryk Pillati sowie in Fotografien von Konrad Brandl oder Aleksander Minorski abgebildet.

Die Themen der Ausstellung sind allen nahe, auch den jüngsten Besuchern, und so geht die Ausstellung an mehreren Stellen nahtlos in einen Raum zum Spielen und Lernen über. Neben einem großen Tisch mit Gedecken aus verschiedenen Epochen gibt es einen Raum für kreative Aktivitäten - man kann sich seine eigenen "Mahlzeiten" aus Magneten zusammenstellen. Am Ende der Ausstellung können die Besucher auch ein Menü für den "Food Truck des Warschauer Museums" zusammenstellen.

Die Ausstellung "Vor Ort und zum Mitnehmen. Die Warschauer Küche"

Wann: 17. Oktober 2024 - 17. April 2025
Wo: Museum von Warschau
Adresse: Altstädter Ring 28-42, 00-272 Warschau
Einleitung: 20 PLN
Zum Kalender hinzufügen
Wir haben etwas ausgelassen, haben Sie Vorschläge, kontaktieren Sie uns!

Veranstaltungen von Interesse

Fehler: Der Inhalt ist urheberrechtlich geschützt!
Erwähnenswert
Das Beste dieser Woche

Haben wir etwas übersehen, haben Sie einen Vorschlag?

Sind Sie ein Geschäftsinhaber?