Sakrale und profane" Ausstellung

Die Sammlung des Museums besteht aus beeindruckenden ...
Wann: 1. Januar 2024 - 31. Dezember 2025
Wo: Museum der Erzdiözese Warschau / Dekanatspalast
Adresse: Dziekania 1, 00-279 Warschau
Einleitung: 35 zł

Sakrale und profane" Ausstellung

Die Museumssammlung besteht aus einer beeindruckenden Sammlung von liturgischen Textilien, Goldschmiedearbeiten, Skulpturen, Gemälden, Zeichnungen und Drucken. Besonders hervorzuheben sind Albrecht Dürers Holzschnitte aus den Jahren 1498-1511 ("Apokalypse", "Das Leben Mariens" und "Passion"), die in einem Buch zusammengebunden sind, und der Höhepunkt der Sammlung früher Malerei ist die "Verbeugung der Hirten" von 1575 des italienischen Malers Francesco Bassano. Die polnische Malerei ist u. a. durch Matejko, Rustem, Simmler, Wyspiański, Pankiewicz, Malczewski und Vlastimil Hoffmann vertreten. Einen gesonderten Platz in der Sammlung nimmt die zeitgenössische polnische Malerei ein, insbesondere die unabhängige Kunst der 1980er Jahre, darunter Werke von Emigranten (Józef Czapski, Jan Lebenstein, Adam Kossowski).

Was die gotische Bildhauerei betrifft, so sind die bedeutendsten Werke die hervorragende Schöne Madonna mit Kind aus der Werkstatt von Hans Multscher (3. Viertel des 15. Jahrhunderts) und die Christus-Statue mit beweglichen Armen aus dem frühen 15. Die Bildhauerei aus dem frühen 20. Jahrhundert wird von Antoni Madeyski und Henryk Kuna vertreten, aus der Nachkriegszeit von Alfons Karny. Unter den liturgischen Gewändern nehmen Kaseln aus Kontusz-Gürteln und barocke Kaseln mit kunstvollen figürlichen Stickereien einen bedeutenden Platz ein. Nicht zu vernachlässigen ist auch eine in Italien gefertigte Kasel aus der Stiftung von Königin Cecilia Renata, der Gemahlin von König Władysław IV (1644). In der Goldschmiedesammlung sind die spätmittelalterlichen Turmmonstranzen aus dem frühen 16. Jahrhundert und die Radialmonstranzen aus dem 18. Jahrhundert mit figuralem Dekor in einem reichen ikonografischen Programm hervorzuheben, und vor allem die beeindruckende Reihe liturgischer Gefäße (Kelch, Ampullen und Tablett), die mit Emaille mit Szenen aus der Passion des Augsburger Goldschmieds Michael Muir (um 1700) verziert sind. Das Museum verfügt auch über eine umfangreiche Uhrensammlung, die Standuhren aus London und niederländischen und Danziger Ateliers sowie eine interessante Sammlung von Kamin- und Kacheluhren umfasst.

Sakrale und profane" Ausstellung

Wann: 1. Januar 2024 - 31. Dezember 2025
Wo: Museum der Erzdiözese Warschau / Dekanatspalast
Adresse: Dziekania 1, 00-279 Warschau
Einleitung: 35 zł
Zum Kalender hinzufügen
Wir haben etwas ausgelassen, haben Sie Vorschläge, kontaktieren Sie uns!

Veranstaltungen von Interesse

Erwähnenswert
Das Beste dieser Woche

Haben wir etwas übersehen, haben Sie einen Vorschlag?

Sind Sie ein Geschäftsinhaber?