Diese größte Dauerausstellung des Museums präsentiert die früheste Geschichte der Menschheit in den polnischen Gebieten von den Anfängen der Besiedlung bis zur Herrschaft von Bolesław von Wrymouth. Zahlreiche Artefakte, Rekonstruktionen, Modelle und Illustrationen zeigen sehr anschaulich den Prozess der Veränderung, der sich in vielen Bereichen des menschlichen Lebens in den aufeinanderfolgenden Stein-, Bronze- und Eisenzeiten vollzog. Die Ausstellung richtet sich daher an Kinder, die das Museum zum ersten Mal betreten, an Grund- und Sekundarschüler sowie an Erwachsene.
Besonders interessant für Kinder sind die Rekonstruktion einer eiszeitlichen Menschenhütte aus originalen Mammutknochen sowie Dioramen, die u. a. das Lager eines Rentierjägers, das Leben der neolithischen Bauern oder die Bewohner einer slawischen Festung zeigen.
Ältere und anspruchsvollere Besucher werden beispielsweise die einzigartige Ausstattung eines 6.500 Jahre alten Jägergrabes aus Janisławice mit einer markanten Halskette aus Auerochsenzähnen, die Schätze an Bronzegegenständen aus der kretischen Kultur mit einem beeindruckenden Diadem aus Dratów oder den sehr fein gearbeiteten Silberschmuck aus der Zeit des römischen Einflusses und des frühen Mittelalters schätzen. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung die ältesten landwirtschaftlichen Geräte auf polnischem Boden, das älteste Steingut, die ersten Bronze- und Eisenprodukte.