Sehen Sie sich an, wie ein traditionelles koreanisches Haus, Hanok genannt, aussieht, das nach dem Motto "die Schönheit der Natur leihen" gestaltet ist. Die Koreanische Galerie präsentiert einen intimen, wohnlichen Raum, der die Lebensphilosophie seiner Bewohner zum Ausdruck bringt. Die Ausstellung verbindet das Design des 19. Jahrhunderts mit dem zeitgenössischen koreanischen Design, das von der Tradition inspiriert ist.
Geteilter Raum - Frau/Mann. Die Galerie stellt symbolisch zwei Räume dar - den saranbang, den männlichen Teil, und den anbang, den weiblichen Teil. Die Aufteilung des koreanischen Hauses ist mit den streng definierten sozialen Rollen in einer patriarchalischen Gesellschaft verbunden. Die Anordnung der Gegenstände zeigt die Funktionen der Innenräume wie Arbeit, Mahlzeiten und Toilette und spiegelt die konfuzianische Idee der Mäßigung wider. Traditionelle Glaubensvorstellungen durchdringen die Innenräume in Form von Glückssymbolen - Karpfen, Schmetterlinge, Fledermäuse -, die in den Ornamenten wiedergegeben werden.
Der größte Teil der koreanischen Sammlung besteht aus Holzmöbeln aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die fein ausgearbeitet und geschnitzt und mit Metallbeschlägen verziert sind. Ergänzt wird die gesamte Sammlung durch antike und moderne Keramik, dekorative Stücke und zeitgenössische Metall- und Kunststoffmöbel, die vom traditionellen Design inspiriert sind.