Im ersten Stock des Wilanów-Palastes kann man nun hervorragende Werke aus der von Stanisław Kostka und Aleksandra Potocki begonnenen Sammlung sehen. Zu sehen ist unter anderem der "Salvator Mundi" ("Erlöser der Welt"), der einst für ein Werk von Leonardo da Vinci selbst gehalten wurde.
Die Ausstellung folgt der Sammelfaszination von Stanisław Kostka Potocki. Auf seinen zahlreichen Reisen durch Europa besuchte Potocki die bedeutendsten Kunstgalerien und ließ sich von deren Sammlungen inspirieren. Bei der Lektüre seiner Reisetagebücher erfahren wir, dass er die Form seiner Galerie bereits in der Phase des Ankaufs von Werken aus verschiedenen historischen Epochen plante.
Die Potocki's Wilanow Collection ist Ausdruck eines gewissenhaft aufgebauten Sammlungskonzepts. Die Macher präsentierten sie in einem angemessenen Rahmen - der historischen Königsresidenz. In ihr Projekt haben sie nicht nur materielle Ressourcen einbezogen, sondern vor allem das Kapital des Intellekts, des Wissens und der Gefühle.