50! Konzert der Preisträger des Oskar-Kolberg-Preises "Für Verdienste um die Volkskultur"

Interpreten: - Familienband "Kurasie" aus Lubzina, ...
Wann: 9. Juli 2025, 19 Uhr
Wo: Witold Lutosławski Konzertstudio des Polnischen Rundfunks
Adresse: Modzelewskiego Z. 59, 00-977 Warschau
Einleitung: kostenlose Veranstaltung
/
/
/
/
50! Konzert der Preisträger des Oskar-Kolberg-Preises "Für Verdienste um die Volkskultur"

50! Konzert der Preisträger des Oskar-Kolberg-Preises "Für Verdienste um die Volkskultur"

Interpreten:
- Die Familienband "Kurasie" aus Lubzina,
- Die Regionalband "New Lotko" aus Bukowc Górny,
- Das Anna Markiewicz Regional Ensemble aus Bukowiec Górny,
- Die Dudelsackband "Manugi" aus Bukowec Górny,
- Kapela Ochodzita,
- Remigiusz Mazur-Hanaj und das Warschauer Tanzhaus,
- Ombu / Los Pasierbos - Jacek Hałas, Zbigniew Olkiewicz.
Künstlerische Konzeption: Dariusz Błaszczyk, Jacek Hałas, Aleksandra Stec
Dirigieren des Konzerts: Krzysztof Trebunia - Tutka, Aleksandra Stec.

Am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, findet um 19 Uhr im Witold-Lutosławski-Konzertstudio des Polnischen Rundfunks in Warschau (ul. Modzelewskiego 59) das Preisträgerkonzert anlässlich der Gala zum 50-jährigen Bestehen des Oskar-Kolberg-Preises "Für Verdienste um die Volkskultur" statt.
Die Veranstaltung wird nicht nur ein Fest der traditionellen Musik sein, sondern auch ein Rückblick auf verschiedene Formen ihrer Ausübung - eine Art Wanderung durch die Regionen und die Geschichte, die das lebendige Gewebe der polnischen Volkskultur ausmachen. Sowohl die diesjährigen Preisträger als auch Künstler, die in den vergangenen Jahren mit dem Preis ausgezeichnet wurden, werden auf der Bühne auftreten.
Das Konzert beginnt in der Region Rzeszow - in Brzozówka -, wo seit über siebzig Jahren mehrere Generationen der Familie Kuraś auf Festen, Hochzeiten und Feiern spielen und erfolgreich ihre lokalen Bräuche pflegen. Die nächste Station ist Bukówiec Górny in Wielkopolska. Vertreter dreier lokaler Gruppen - des Anna-Markiewicz-Regionalensembles, des Ensembles "Nowe Lotko" und der Dudelsackband "Manugi" - werden gemeinsam die ältesten Traditionen der Region präsentieren. Von Großpolen aus geht das Konzert in die Beskiden, wo die Ochodzita-Band, die auf das Erbe der Żywiec und der schlesischen Hochlandbewohner zurückgreift, das Publikum in die Welt der Karpatenklänge von Saiten und Streichern einführen wird.
Die Veranstaltung bietet auch die Gelegenheit, das Phänomen der Tanzhausbewegung vorzustellen, die in den 1990er Jahren in Polen entstand. Einer ihrer wichtigsten Animatoren und gleichzeitig der Gewinner des diesjährigen Oskar-Kolberg-Preises ist Remigiusz Mazur-Hanaj - Musiker, Ethnograf, Kulturanimator und Publizist. Gemeinsam mit eingeladenen Künstlern des Warschauer Tanzhauses wird er sowohl das ihm von ländlichen Meistern überlieferte Repertoire als auch neue, von der Tradition inspirierte Formen präsentieren.
Den Abschluss des Konzerts bildet "Ombú / Los Pasierbos", eine in Liedern erzählte Geschichte über Florian Czarnyszewicz, einen polnisch-argentinischen Schriftsteller und Sänger aus der inzwischen untergegangenen Welt des östlichen Grenzlandes. Das Stück im Stil eines Großvaterliedes wird von Jacek Hałas und Zbigniew Olkiewicz vorgetragen und von einer visuellen Installation des Bildhauers Mirosław Maszlanka begleitet. Das künstlerische Konzept der Veranstaltung wurde von Dariusz Błaszczyk, Jacek Hałas und Aleksandra Stec entwickelt.

Der Eintritt zum Konzert ist mit einer Einladung frei (die Anzahl der Plätze ist begrenzt). Einladungen können in der Sendung Dwójka und per E-Mail erworben werden: rckl@polskieradio.pl.

50! Konzert der Preisträger des Oskar-Kolberg-Preises "Für Verdienste um die Volkskultur"

Wann: 9. Juli 2025, 19 Uhr
Wo: Witold Lutosławski Konzertstudio des Polnischen Rundfunks
Adresse: Modzelewskiego Z. 59, 00-977 Warschau
Einleitung: kostenlose Veranstaltung
Zum Kalender hinzufügen
Wir haben etwas ausgelassen, haben Sie Vorschläge, kontaktieren Sie uns!

Veranstaltungen von Interesse

Fehler: Der Inhalt ist urheberrechtlich geschützt!
Erwähnenswert
Das Beste dieser Woche

Haben wir etwas übersehen, haben Sie einen Vorschlag?

Sind Sie ein Geschäftsinhaber?