Die neunte Auflage des Speedway-Grand-Prix auf der PGE National in Warschau wird am 17. Mai 2025 (Anstoß um 18:45 Uhr) ausgetragen. Der polnische Automobilverband hat für die Fans eine Überraschung und günstige Tickets vorbereitet. PZM FIM Speedway Grand Prix in der PGE Narodowe in Warschau.
- Acht Ausgaben des Wettbewerbs liegen hinter uns, und die neunte, die 2025 stattfinden wird, soll außergewöhnlich sein, denn wir wollen, dass die Fans wieder das ganze PGE Narodowy füllen - betont Michał Sikora, Präsident des polnischen Automobilverbandes. - Dieser Wettbewerb ist in erster Linie eine hervorragende Werbung für den Speedway, der uns sehr am Herzen liegt. Im Jahr 2024 hatten wir ein großartiges Sportspektakel, viele Emotionen und eine fantastische Atmosphäre auf den Tribünen. Wir haben uns entschlossen, den Fans eine große Überraschung zu bereiten und die Ticketpreise auf dem Niveau von 2024 zu halten, um den organisatorischen Erfolg zu wiederholen und den Status der Veranstaltung als größtes Speedway-Spektakel der Welt zu festigen. Darüber hinaus haben wir den Pool der günstigsten Tickets auf fast viertausend erhöht, was wir als interessante Option für Leute betrachten, die in einer größeren Gruppe nach Warschau kommen und den Besuch der Speedwaybahn mit anderen Attraktionen verbinden wollen, die während des Wochenendes in der Hauptstadt zu sehen sind, fügt Michał Sikora hinzu.
In der Geschichte aller Speedway-Turniere, die in PGE Narodowe stattfanden, haben bereits mehr als 400.000 Fans Speedway gesehen.
Bartosz Zmarzlik war 2024 nur einen Schritt vom Sieg in Warschau entfernt, wo bisher noch kein Pole gewonnen hat. - Offensichtlich muss man sich diesen Wettbewerben Schritt für Schritt nähern. In Warschau gab es bereits einen dritten und einen zweiten Platz, es liegt also noch alles vor mir", sagte der Fahrer.
Der Grand Prix bei der PGE National in Warschau wird seit 2015 veranstaltet. Bisher haben es sechs Mal Polen geschafft, Podiumsplätze zu belegen. Im Jahr 2015 Jarosław Hampel (3m), 2017 und 2018 Maciej Janowski (2m) und 2019 Patryk Dudek (3m) und Bartosz Zmarzlik 2023 (3m) und 2024 (2m).