Wir laden Sie zu einer Ausstellung mit Fotografien von Teresa Polowczyk und Gemälden von Zbigniew Szczepkowski - Studenten der UTA Wesoła
Teresa Polowczyk ist seit 15 Jahren Mitglied der Universität des Dritten Lebensalters in Wesoła. An der Universität hat sie wunderbare Menschen kennengelernt, die neugierig auf die Welt sind und voller Leidenschaft und Lebensfreude stecken. Mit der Präsentation ihrer Fotos in der Ausstellung möchte sie beweisen, dass das Alter nur eine Zahl ist und dass man seine Leidenschaften wie Malen, Fotografieren, Tanzen, Sprachen lernen usw. in jedem Alter entwickeln kann.
Ich bin ein Amateurfotograf. Am Anfang waren es Familien- und Reisefotos, die ich mit einer Kompaktkamera gemacht habe. Während des Lockdowns, als wir aus dem Haus ausgesperrt waren, meldete sie sich zu einem Online-Fotokurs an, der von einer in den USA lebenden Fotografin, Frau Malgorzata Tyminska, geleitet wurde, die ihr zeigte, wie man bessere Fotos macht und sie in die Fotografie verliebt hat. Sie begann damit, im Garten und in unserem schönen Wald zu fotografieren. Die Fotografie und der Kontakt zur Natur halfen ihr, die schwierigen Zeiten und Einschränkungen der Pandemie zu überstehen. Dank ihr entdeckte sie, dass es um sie herum viel Schönes gibt, das man an grauen Tagen einfangen und bewundern kann. Teresa Polowczyk sucht das Licht in der Fotografie - Licht verwandelt das Gewöhnliche in Magie.
Derzeit lernt sie weiter Fotografie und nimmt an Workshops teil, die von einer wunderbaren Fotografin und Person, Frau Iwona Bal, am ODT "Zielona" in Wesoła geleitet werden.
Zbigniew Szczepkowski ist seit der zweiten Hälfte des Jahres 2024 Mitglied der Wesola-Universität des Dritten Zeitalters.
Er war schon immer künstlerisch veranlagt, hat sich aber erst in den letzten Jahren mit der Kunst beschäftigt. Anfangs waren es Blumenbilder auf Papier, heute sind es vor allem Landschaften, die er mit Acrylfarben auf Leinwand malt.
Seine Inspirationen holt er sich hauptsächlich aus dem Internet. Er sucht nach Bildern und Ansichten, die ihn begeistern, die etwas in sich haben, und schafft daraus seine eigenen Werke. Die Malerei gibt ihm ein Gefühl der Selbstverwirklichung und Selbstverwirklichung, und er nimmt den Pinsel manchmal in die Hand, wenn er einfach das Bedürfnis hat zu malen.
Eröffnung am 29.03.25 um 16.00 Uhr.
Die Ausstellung wird vom 29.03.25 bis zum 25.04.25 geöffnet sein.