Ein Musical, inspiriert durch das Schicksal von Stefania Grodzienska, der Königin der polnischen Satire und Mitbegründerin des Syrena-Theaters. Die Geschichte einer starken Frau, die lebte, wie sie wollte und mit Humor durchs Leben ging. Das Stück spielt in den Kabaretts und Revuen der Zwischenkriegszeit in Warschau, in der besetzten Hauptstadt und in den künstlerischen Salons der Nachkriegszeit.
Piplaja" ist keine klassische Biografie. Mehr als die aufeinanderfolgenden Ereignisse in Grodzenskas Leben interessieren sich die Autoren für die Heldin selbst: eine moderne Frau, die viele Karrierewege beschritt und sich nicht in eine Schublade stecken ließ. Sie war mutig und unabhängig. Sie durchbrach Stereotypen. Sie schaffte das Unmögliche und war Wegbereiterin für die nächste Generation polnischer Frauen. Sie stammte aus einer Minderheit, ließ sich nicht von Vorurteilen überwältigen, ließ sich nicht von der Geschichte umbringen, überlebte den Krieg und das Warschauer Ghetto und ließ sich nicht von Autoritäten unterkriegen. Ihr Leben war voller Irrungen und Wirrungen. Und sie ist der Beweis dafür, dass Humor hilft, auch in den schwierigsten Zeiten mit Würde zu leben.
Unter der Regie von: Joanna Drozda.
Autorin: Joanna Drozda.