In den rekonstruierten Innenräumen des Gefängnisses wird die Geschichte des polnischen Kampfes für die nationale Befreiung und den sozialen Wandel in der Zeit der Teilungen vor dem Hintergrund der Geschichte des Gebäudes dargestellt, indem die Profile der hier inhaftierten Personen und die Ereignisse und Organisationen, in denen sie aktiv waren, von den Unabhängigkeitsversuchen in den 1830er Jahren bis zur Wiedererlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1918 präsentiert werden. Sie besteht aus Akten der zaristischen Repressionsbehörden: Gefängnis-, Ermittlungs- und Gerichtsdokumente, Presse und Flugblätter einzelner Organisationen, Fotos führender Gefangener, persönliche Erinnerungsstücke, Realien und Kunstwerke sowie die Namenszellen vieler prominenter Polen, die hier inhaftiert waren. Der 10. Pavillon als Ort, an dem sich das Schicksal vieler späterer Kadaver- und Exilinsassen entschied, zeigt auch das Martyrium der Polen in Sibirien in der Zeit der Teilungen, unter anderem in der Sammlung von Werken des Malers und Sibiriers Aleksander Sochaczewski, der ebenfalls ein Häftling des 10.
Ausstellung "Gefangene des 10. Pavillons der Warschauer Zitadelle"
Zorganizowana w zrekonstruowanych wnętrzach ...
/
/
/
/
Ausstellung "Gefangene des 10. Pavillons der Warschauer Zitadelle"
Ausstellung "Gefangene des 10. Pavillons der Warschauer Zitadelle"
Ausstellung "Gefangene des 10. Pavillons der Warschauer Zitadelle"
Wann: 1. Januar 2024 - 31. Dezember 2025
Wo: Das Museum des 10. Pavillons der Warschauer Zitadelle - eine Zweigstelle des Museums der Unabhängigkeit
Adresse: Skazańców 25, 01-532 Warschau
Einleitung: kostenlose Veranstaltung
Wir haben etwas ausgelassen, haben Sie Vorschläge, kontaktieren Sie uns!