Ausstellung "Die Pflanzenwelt und der Klimawandel"

Wystawa prezentuje dowody na wielkie zmiany ...
Wann: 1. Januar 2024 - 31. Dezember 2025
Wo: Museum der Erde PAN in Warschau
Adresse: Al. Na Skarpie 27, 00-488 Warschau
Einleitung: 16 PLN
/
/
/
/
Ausstellung "Die Pflanzenwelt und der Klimawandel"

Ausstellung "Die Pflanzenwelt und der Klimawandel"

Die Ausstellung zeigt Beweise für die großen Klimaveränderungen, die in den letzten 65 Millionen Jahren stattgefunden haben. Fossilien, die auf der ganzen Welt gefunden wurden, deuten darauf hin, dass die Temperatur der Ozeane und der Atmosphäre zwischen vor 58 Millionen Jahren (spätes Paläozän) und vor 50 Millionen Jahren (frühes Eozän) viel höher war als heute. Der Höhepunkt dieser Warmzeit wurde vor etwa 55 Millionen Jahren erreicht. In nur wenigen tausend Jahren stieg die durchschnittliche Temperatur der Tiefsee um 4 bis 5 °C, die Temperatur des Oberflächenwassers der Ozeane in höheren Breitengraden sogar um etwa 8 °C und in tropischen Breitengraden um etwa 5 °C. Dieser Zeitraum wird als Paläozän-Eozän-Thermalmaximum (PETM-Paleozän-Eozän-Thermalmaximum) bezeichnet. Das PETM dauerte etwa 170.000 Jahre. Diese und viele andere äußerst interessante Informationen sind in den Diagrammen der Ausstellung enthalten.

Wertvolle Ergänzungen zum Wissen auf den Schautafeln sind Pflanzenfossilien aus der Sammlung des Erdmuseums als Beleg für die Große Erwärmung. Darunter sind Exemplare aus Europa, Blattabdrücke und Holzfragmente aus dem mittleren Eozän aus dem Geiseltal (Deutschland), versteinerte Nypa-Palmenfrüchte aus Sedimenten des mittleren Eozäns aus Schaarbreek (Brüsseler Bezirk, Belgien). Außerdem werden sehr interessante Fossilien aus Polen gezeigt - Blattabdrücke immergrüner Pflanzen aus dem Eozän von Chłabówka (Podhale). Die von uns vorgestellten Fossilien sowie eine Reihe anderer aus Europa bekannter Fossilien weisen zweifellos darauf hin, dass fast das gesamte Gebiet Europas von einer immergrünen, fast tropischen Vegetation beherrscht wurde. Die durchschnittliche Jahrestemperatur kann hier bis zu 20°C betragen haben!

Baumblattabdrücke aus polaren Gebieten, aus den paläogenen Sedimenten von Spitzbergen und der Antarktis, sind eine äußerst aufschlussreiche Ergänzung. Die in den Polargebieten gefundenen Baumreste zeigen perfekt, wie stark und wie global die Erwärmung im frühen Paläogen war.

Ausstellung "Die Pflanzenwelt und der Klimawandel"

Wann: 1. Januar 2024 - 31. Dezember 2025
Wo: Museum der Erde PAN in Warschau
Adresse: Al. Na Skarpie 27, 00-488 Warschau
Einleitung: 16 PLN
Zum Kalender hinzufügen
Wir haben etwas ausgelassen, haben Sie Vorschläge, kontaktieren Sie uns!

Veranstaltungen von Interesse

Fehler: Der Inhalt ist urheberrechtlich geschützt!
Erwähnenswert
Das Beste dieser Woche

Haben wir etwas übersehen, haben Sie einen Vorschlag?

Sind Sie ein Geschäftsinhaber?