Wir möchten Sie herzlich zur 11. Ausgabe des Roots of Europe 2025 Ethnic Music Festival einladen.
Am Sonntag, 1. Juni 2025, 14:00-21:30 Uhr, finden im Bródno-Park Konzerte, Workshops und Animationen statt. Eintritt frei!
Das Festival für ethnische Musik "Roots of Europe" ist den ethnischen Kulturen Polens und Europas gewidmet, bezieht sich aber auch auf Archäologie und Anthropologie. Das Festival dient der Popularisierung von Volksmusik und Folklore sowie der wissenschaftlichen und historischen Bildung und der Verbreitung von Kenntnissen über die Kultur der Region Masowien. Es ist eine Integration verschiedener Kreise Mittel- und Osteuropas, indem es zu den gemeinsamen Wurzeln zurückkehrt, neue soziale Bindungen aufbaut und die traditionelle Volkskunst und die Nutzung ihrer Quellen in der zeitgenössischen Kultur fördert.
Die Veranstaltung hat einen multidimensionalen Charakter, der dem Publikum den kulturellen Reichtum der Region präsentiert und die Vielfalt der darstellenden, singenden und auch rituellen Traditionen näher bringt. Darüber hinaus trägt es dazu bei, die stereotype Wahrnehmung der Volkskultur als homogen und auf den Bereich der Folklore oder eine hermetische Reihe von Ausdrucksmitteln beschränkt zu verändern. Seit vielen Jahren baut das Festival ein zwischenmenschliches Netzwerk auf, das bis zu den Wurzeln und ihren zeitgenössischen Interpretationen zurückreicht und Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen zusammenbringt.
Schließlich ist das Festival eine gemeinschaftliche Aktivität - wir laden u. a. zu Workshops für Kinder und Jugendliche ein. Aber der am meisten erwartete Höhepunkt des Programms sind zweifellos die Musikkonzerte.
Programm der Veranstaltung:
14:00 - 18:00 - Workshops und Animationen für Kinder in der Festivalzone
16:00 - Konzert der Band LAPOSA JULCSI - (Ungarn)
17.00 - Konzert von NAME IT SOUND
18.00 - Konzert des Ensembles BUM BUM ORKESTAR
19.00 - Konzert der Band CZEREMSZYNA
20.20 - Konzert der Band HABAKUK*
*Die Veranstaltungszeiten können sich geringfügig ändern.
Künstlerischer Leiter der Veranstaltung war von Anfang an Maciej Szajkowski - ein anerkannter Musiker, Rundfunkjournalist, Experte und Förderer der ethnischen Musik.
Die Veranstaltung steht unter der Ehrenschirmherrschaft des Vorsitzenden des Rates des Bezirks Targówek der Stadt Warschau, Michał Jamiński, und des Bürgermeisters des Bezirks Targówek der Stadt Warschau, Krzysztof Miszewski.
Medienpaten: Radio Kampus, TVP Kultura, waw4free - kostenlos in Warschau, Pismo Folkowe, Independent.pl, Informator Stolicy, Kulturaludowa.pl, strefamusicart.pl.
Partner: NAMASTE INDIA, Liszt-Institut Warschau - Liszt Intézet Varsó.