Ein Konzert für Familien mit Kindern bis zu 6 Jahren im Rahmen der Reihe "Musikalische Vier Jahreszeiten im königlichen Bäderpark".
Moderiert von Magdalena Kunce, Muniania Stiftung
Während des Konzerts im Palast auf der Insel werden uns die Klänge erzählen, was im Frühling in der Natur passiert. Es wird ein musikalischer Spaziergang durch die Epochen des Barock, der Klassik und der Romantik sein. Bekannte Kompositionen und sogar Volksweisen kommen dabei nicht zu kurz.
Die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings erwecken die Natur des Parks der Königlichen Bäder zum Leben. Rund um den Palast auf der Insel blühen die Tulpenknospen, die Alleen sind von Vogelgezwitscher erfüllt, und in den Teichen schwimmen Enten- und Schwanenfamilien.
Das Konzert erzählt mit Hilfe von Musik, was im Frühling in der Natur passiert. Wir hören unter anderem Werke von Antonio Vivaldi, Ludwig van Beethoven und Frederic Chopin. Die Kinder werden Cello-, Bratschen- und Opernstimmen hören; es werden auch ethnische Instrumente zu hören sein. Begleitet wird die Musik von Spielen, die sich auf berühmte Orte im Königlichen Łazienki-Park beziehen.
Magdalena Kunce - Vorsitzende der MUNIANIA Stiftung, Opernsängerin, Master in Psychologie und Mitglied der polnischen Edwin E. Gordon-Gesellschaft in Polen. Preisträgerin des VIII. Concorso Internazionale di Canto Lirico, da Camera e Barocco Opera Rinata in Italien 2009, wo sie den dritten Platz in der Kategorie "Lieder und Barock" und einen Sonderpreis für die beste ausländische Stimme gewann und unter den Finalisten in der Kategorie "Bester Koloratursopran" war. Sie hat Opernrollen in Polen und im Ausland kreiert. Seit 2014 hat sie sich auf die Musikpädagogik für die Kleinsten spezialisiert. Sie ist zertifizierte Ausbilderin für die Theorie des Musiklernens nach E. E. Gordon, auf deren Grundlage sie die MUNIANIA (Musical Nanny) Musikalisierungskurse für Kinder bei der Warschauer Musikgesellschaft und im Szustra-Palast im Warschauer Stadtteil Mokotów leitet. Ein fester Bestandteil des Programms sind Familienkonzerte, bei denen die Jüngsten die Möglichkeit haben, Live-Musik zu hören und an interaktiven Spielen teilzunehmen.