Das Kulturzentrum Raszyn lädt Sie zu einer Ausstellung ein, die Magdalena Abakanowicz gewidmet ist.
Magdalena Abakanowicz, eine der bekanntesten zeitgenössischen Bildhauerinnen Polens und der Welt, wurde am 20. Juni 1930 in Falenty geboren. Im Juni wird sich die Raszyn Austeria für einige Wochen in eine Galerie für moderne Kunst verwandeln. Der Geburtstag der großen Künstlerin wird in diesem Jahr mit einer Ausstellung ihrer Skulpturen in den neuen Innenräumen der Austeria gefeiert. Einwohner und Touristen haben die Möglichkeit, ausgewählte Werke aus der Sammlung der Marta-Magdalena-Abakanowicz-Kosmowska- und Jan-Kosmowski-Stiftung zu besichtigen, die in der ganzen Welt ausgestellt worden sind. Die Skulpturen von Abakanowicz sind in fast hundert der wichtigsten Museen und Sammlungen zu finden und erzielen auf Auktionen Rekordpreise für polnische Gegenwartskunst.
Berühmt wurde sie durch die Raumtextilien, die sie Mitte der 1960er Jahre schuf und nach ihr "abakans" nannte. Ihre originellen, farbenfrohen, großformatigen Formen warfen Fragen auf: Was sind sie - Stoff oder Skulptur? Was stellen sie dar? Wie sind sie zu betrachten? Diese Werke faszinieren auch den zeitgenössischen Betrachter. In den folgenden Jahrzehnten schuf Magdalena Abakanowicz "Menschenmengen" - sich wiederholende, kopflose Figuren mit einer faserigen, organischen Textur, die sie sowohl in Galerien als auch in städtischen Räumen präsentierte. Die Schrecken des Krieges in der Ukraine lenkten die Aufmerksamkeit der Welt erneut auf die expressiven Skulpturen von Abakanowicz, in denen die Künstlerin Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und den Stalinismus verarbeitet. Magdalena Abakanowicz wurde in Falenty geboren, wo ihr Vater, ein ehemaliger Offizier, mehrere Jahre lang das landwirtschaftliche Gut "Falenty Wielkie" von Zofia Światopełk-Czetwertyńska bewirtschaftet hatte.
Nach dem Tod von Magdalenas Großvater kaufte die Familie mit Mitteln aus der Mitgift ihrer Mutter ein Haus in Krępa bei Garwolin und zog aus Falenty weg. Die Erinnerung an diesen Ort blieb der Künstlerin jedoch stets im Gedächtnis und sie kehrte immer wieder dorthin zurück. Das Haus - ein ehemaliges Nebengebäude des Gutes, das so genannte Regierungshaus - in dem die Familie Abakanowicz lebte, ist bis heute erhalten geblieben. Das Gebäude ist heute in das Denkmalregister eingetragen. Seit mehreren Jahren organisiert das Sozialkomitee für den Schutz von Falenty die Veranstaltung "Magdalena Abakanowiczs Geburtstag in Falenty". In diesem Jahr lädt das Kulturzentrum Raszyn gemeinsam mit dem SKOF am 14. Juni um 18:00 Uhr zu einer Geburtstagstorte und zur offiziellen Eröffnung der Ausstellung "ABAKANOWICZ. Von hier aus" im Zentrum für soziale und kulturelle Integration, der sogenannten Neuen Galerie. Die Ausstellung wird bis Ende Juli dieses Jahres zu sehen sein.