Die Ausstellung zeigt Profile von 13 Mitgliedern des Militärischen Frauenausbildungszentrums (PWK), einer Organisation, deren Ziel es war, Frauen auf den militärischen Hilfsdienst im Falle des Kriegsausbruchs vorzubereiten. Ziel der Ausstellung ist es, die Erinnerung an die weiblichen Mitglieder der militärischen Frauenorganisation, die am Warschauer Aufstand teilgenommen haben, wiederherzustellen und ihre Profile wiederzubeleben. Ihre Biografien veranschaulichen die Art der Ausbildung in der PWK und den Dienst, den sie während des Warschauer Aufstands leisteten.
Die Ausstellung ist in verschiedenen Sprachen (Polnisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch, Ukrainisch) und in Audiobeschreibung für Blinde und Sehbehinderte verfügbar. Organisator ist die Vereinigung der Gesamtpolnischen Frauengruppe für militärische Ausbildung und historischen Wiederaufbau (OGRH PWK), Partner ist das Kulturhaus "KADR" im Warschauer Stadtteil Mokotow.