Der Planet Polch ist einer der größten und meistbesuchten Planeten der polnischen Comics. Er schwebt im Raum der Bilder zwischen Hyperrealismus und ungebremster Fantasie, zwischen der alltäglichen Realität der Volksrepublik Polen und der Faszination des Westens, der hohen Kunst und der Popkultur und zieht seit Jahren die Aufmerksamkeit aufeinanderfolgender Generationen von Comic-Entdeckern auf sich. Planet Polch - eine Ausstellung der Comics von Bogusław Polch - ist eine unvergessliche Reise durch Zeit und Raum.
Über die Ausstellung
Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, an die wichtigsten Errungenschaften der polnischen Comic-Kunst zu erinnern. Seit einigen Jahren stellen wir die wichtigsten Schöpfer vor. Es gab Ausstellungen von Papa Chmiel oder Grzegorz Rosinski. Nun ist es an der Zeit, das Werk von Bogusław Polch zu präsentieren, einem der unbestrittenen Klassiker des polnischen Comics. Warschau mag Comics. Und deshalb ist der Comic im Programm des Karikaturmuseums ständig präsent", betont Paweł Płoski, Direktor des Karikaturmuseums.
Bogusław Polch ist eine Legende des polnischen Comics. Der Mitschöpfer von Kultserien: Captain Wildcat, Expedition, Funky Koval und The Witcher, ist als Spezialist für dynamische Abenteuergeschichten in die Geschichte des Comics eingegangen. Sein Stil, der vom ersten Cartoon an erkennbar ist, ist eine Kombination aus präzisem Handwerk und der Fähigkeit, Spannung aufzubauen. Pulpig, dicht, detailliert bis zur Lesbarkeit, passen seine Comics perfekt in den neuen Abenteuertrend.
Einer der bekanntesten Titel in Polchs Werk ist "Funky Koval", der nach einem Drehbuch von Maciej Parowski und Jacek Rodek entstand. In der Ausstellung wird es möglich sein, den Entstehungsprozess des Albums "Sam przeciwko wszystkim", des zweiten Bandes der Serie über den kosmischen Detektiv, zu verfolgen. Neben den originalen Tafeln in Tinte sowie Blaudrucken und Diapositiven werden bisher unveröffentlichte Notizen für das Drehbuch, vorläufige Skizzen und Storyboards zu sehen sein!
Michał Rzecznik, der Kurator der Ausstellung, betont: "Dies ist eine einzigartige Ausstellung für Fans klassischer Zeichentrickfilme und für Menschen, die sich für die Entstehung von Zeichentrickgeschichten in analogen Zeiten interessieren. Fans des Retro-Stils werden Polchs detailreiche Tafeln mit Anspielungen auf Ikonen der Popkultur und des Designs sicher zu schätzen wissen. Für Millennials ist der Raum mit den Werbe-Storyboards voller Nostalgie für die 1990er Jahre eine besondere Attraktion.
Während der Expedition zum Planeten Polch werden wir neben Funky Koval sicher auch die anderen Bewohner des Planeten treffen: Geralt von Rivia, Ais vom Planeten Des, Tom Grot, auch bekannt als Jan Tenner, und sogar Captain Wildcat und Lieutenant Kuna. Und schließlich werden wir uns in die 1990er und 2000er Jahre zurückversetzen lassen, um mehr als 300 Werbestoryboards von Bogusław Polch zu entdecken.