Wie jedes Jahr lädt die Vereinigung der Warschauer Aufständischen, deren Partner die DSH ist, in der Museumsnacht zu Begegnungen mit Warschauer Aufständischen und zu kuratorischen Führungen durch die Ausstellung "WARSCHAU POWSTANIE 1944. SPRAGNIENI WOLFNOŚCI" ein.
In dem Haus in der Dluga-Straße 22, in dem sich das Hauptquartier des Vereins der Warschauer Aufständischen befindet, treffen sich seit 35 Jahren Soldaten der Heimatarmee. Es ist ein außergewöhnlicher Ort, an dem die Geschichte der Emotionen und Schicksale, auch die der Nachkriegszeit, noch lebendig ist. Ab November 2022 wird eine neue Dauerausstellung "WARSAW POWSTANIE 1944. SPRAGNIENI WOLFNOŚCI" (1944 WARSAW POWSTING. (produziert von der DSH), kuratiert von Agnieszka Mitkowska. Die Ausstellung versammelt einzigartige Artefakte der Aufständischen, großformatige ikonische Fotografien aus der Zeit des Aufstands sowie Berichte und Erinnerungen an die 63 Tage der Kämpfe und die Nachkriegszeit.
Im Rahmen des Programms der Warschauer Museumsnacht 2025 treffen Sie Warschauer Aufständische, darunter Bogdan Bartnikowski "Maly" und Janusz Maksymowicz "Janosz", die ihre Geschichten erzählen werden, und ab 22:00 Uhr beginnen die Kuratorenführungen durch die Dauerausstellung.
Der Verein der Warschauer Aufständischen ist eine Veteranenorganisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Warschauer Aufständischen und ihren Familien Hilfe und Unterstützung zu gewähren, die Geschichte des Aufstands und seiner Soldaten bekannt zu machen, die Interessen der Vereinsmitglieder gegenüber den Behörden und der Gesellschaft zu vertreten, der historischen Kampfstätten zu gedenken, die Gräber der gefallenen Soldaten zu pflegen und das Wissen und den Ethos des Aufstands zu fördern - insbesondere bei der jüngeren Generation.