Die Ausstellung beschreibt Sedimentationsumgebungen und damit verbundene sedimentäre und biogene Strukturen. Sedimentation ist der Prozess der mechanischen, chemischen oder biochemischen Ablagerung verschiedener Arten von Sedimenten an der Oberfläche der Erdkruste. Dabei kann es sich um Gesteinskrümel unterschiedlicher Größe und/oder organische Ablagerungen handeln. Das sich ablagernde Gesteinsmaterial ist anfangs lose und locker oder weich und plastisch. Im Laufe der Zeit härtet es unter günstigen Bedingungen aus und verwandelt sich in festes Gestein. Die Umwandlungen, die in den Gesteinen während ihrer Ablagerung oder nach ihrer Entstehung durch den Druck der darüber liegenden Schichten und die Zirkulation von Wasser und chemischen Lösungen in ihnen bei nicht sehr hohen Temperaturen stattfinden, werden als Diagenese bezeichnet.